Lagerhalle

Lagerhalle mieten: Das müssen Sie wissen

Für viele Unternehmen in verschiedenen Branchen heißt es oft: Ohne eigene Lagerhalle wäre ihre Tätigkeit weniger effizient oder sogar unmöglich. Egal, ob man verkaufsfertige Produkte oder Werkzeuge und Geräte lagern möchte, müssen da viele Faktoren stimmen. So spielen der Standort, die Ausstattung und die Größe der Halle eine wichtige Rolle. Ein passender Lagerraum optimiert logistische Prozesse im Unternehmen und gibt die Möglichkeit, den Kunden eine noch bessere Leistung anzubieten. Auch Selbstständige und Privatpersonen sind häufig auf eine Lagerhalle angewiesen und suchen nach einem passenden Angebot.

 

Welche Lagerhalle ist für meinen Betrieb passend?

In einem Lagerraum können Sie ganz verschiedene Gegenstände aufbewahren, je nachdem was Ihre Tätigkeit erfordert. Am häufigsten werden die Hallen für Möbel, Sportgeräte, Güter, aber auch Kunstwerke und Kunstgeräte gesucht. Davon hängt ab, was für eine Halle gerade passend ist. Die Lagerraumvermieter haben die Hallen verschiedener Größe im Angebot. Die Lagerstelle kann sowohl eine kleine Immobilie sein, bei Bedarf aber auch bis zu Tausenden Quadratmetern reichen und somit einen großen Raum für die Eigenproduktion anbieten.

Nicht nur die Größe ist bei Auswahl einer Lagerstelle ausschlaggebend. Besonders relevant ist auch die Ausstattung der Halle, die deren Nutzung für den vorgesehenen Zweck ermöglicht. In jedem Fall empfiehlt es sich, auf die Beheizung, Sauberkeit und Sicherheit der Anlage zu achten. Auch die tätigkeitsspezifischen Anforderungen müssen berücksichtigt werden. Dazu zählt unter anderem eine individuell passende Einrichtung.

 

Die Standortwahl für eine Lagerhalle

In allen Regionen Deutschlands ist die Auswahl an Lagerräumen groß genug, um eine passende Halle mieten oder, wenn erwünscht, auch kaufen zu können. Auch innerhalb einer Stadt sind die Hallen überall zu finden, ob nah zum Zentrum oder mitten im Industriegebiet. Besonders in großen Städten, wie zum Beispiel in Berlin, spielt die Lage eine große Rolle, da sie die Logistikkosten in Zukunft beeinflussen kann.

Ob sich eine Autobahnanbindung oder die zentrale Lage für Sie lohnt, liegt daran, wie der Transport von und in die Lagerhalle organisiert wird. In jedem Fall ist aber eine gute Zufahrt wichtig.

 

Eine Lagerhalle mieten: Anbieter und Kosten

Der Preis einer Lagerstelle wird von vielen Faktoren beeinflusst. Pauschal sollte man dennoch mit ca. 10 Euro pro Quadratmeter monatlich rechnen, wenn man eine kleinere Halle anmietet, und einem fallenden Preis beim steigenden Volumen. Die Lagerhallen werden von Privatpersonen und Unternehmen vermietet. Darüber hinaus gibt es auch die Anbieter, die neben der Vermietung zusätzliche Leistungen im Lagerservice im Angebot haben. Besonders beliebt sind beispielsweise mylager und boxie24.